top of page

Impressum, Haftung, Datenschutz

 

​Impressum

​

​Steve Windisch

natursprünglich
Ganserstraße 2
72160 Horb am Neckar

​

​

Kontakt:
Telefon: 0157 57202475
E-Mail: info@naturspruenglich.net

​

Nicht im Handelsregister eingetragen.

​​

​​

Verantwortlich für den Inhalt:
Steve Windisch
Ganserstraße 2
72160 Horb am Neckar

​

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

​

Hinweis zu audiovisuellen Inhalten:
Die auf dieser Website eingebundenen Videos dienen ausschließlich der Information über unser Angebot. Eine journalistisch-redaktionelle Gestaltung liegt nicht vor.

​

 

Haftungsausschluss

​

1. Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir jedoch keine Gewähr.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß §â€¯7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§â€¯8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen entfernen wir diese Inhalte umgehend.

​

2. Haftung für externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft – rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir derartige Links umgehend.

​

3. Urheberrecht

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.

Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Eine unerlaubte Nutzung, insbesondere die kommerzielle Weiterverwendung von Inhalten, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.

​

​​

​

Datenschutzerklärung

 

1. Wer wir sind

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Steve Windisch

Ganserstraße 2
72160 Horb am Neckar
Telefon: 0157 57202475
E-Mail: info@naturspruenglich.net

​

(Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

​

Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da für unser Unternehmen keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

 

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

​

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig, deshalb möchten wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten.

​

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns kommunizieren oder unsere Angebote nutzen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.

​

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Rechtsgrundlagen sind dabei:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder

  • unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa an der sicheren und wirtschaftlichen Bereitstellung dieser Website.

 

3. Hosting und Website-Betrieb über Wix

​

Unsere Website wird über die Plattform Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, betrieben. Wix stellt technische Infrastruktur-, Hosting- und Website-Dienste bereit. Dabei werden personenbezogene Daten von Besuchern technisch verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Zugriffszeiten).

​

Zur Auslieferung der Inhalte nutzt Wix Content Delivery Networks (CDN) und Server von Drittanbietern, darunter:

  • Amazon Web Services (AWS)

  • Google Cloud CDN

  • Cloudflare

  • ​

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-verschlüsselte Verbindungen.

​

Vertrag zur Auftragsverarbeitung:
Mit Wix besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen und im Rahmen der DSGVO verarbeitet werden.

​

Datenübermittlung in Drittländer:
Wix überträgt in bestimmten Fällen Daten in Staaten außerhalb der EU, insbesondere in die USA. Die Wix.com Inc. (USA) ist für solche Fälle zuständig und ist nach dem EU–U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.


Damit liegt gemäß Art. 45 DSGVO ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bestätigt. Eine zusätzliche Vereinbarung über Standardvertragsklauseln ist in diesem Fall nicht erforderlich.

 

Weitere Informationen zum DPF-Zertifizierungsstatus von Wix finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov

 

4. Cookies und Einwilligungs-Management

​

a. Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Cookies dienen unter anderem dazu, bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzung statistisch auszuwerten oder Inhalte und Werbung an Ihre Interessen anzupassen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen Analyse-, Funktions- oder Marketingzwecken.

​

b. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem funktionierenden und sicheren Betrieb dieser Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für alle anderen Cookies (z. B. Statistik-, Marketing- und Drittanbieter-Cookies) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

​

c. Einwilligungs-Tool und Cookie-Verwaltung (Wix)
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Dieses stammt von unserem Website-Anbieter Wix.com und ermöglicht es Ihnen, selbst zu entscheiden, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Ihre Auswahl wird gespeichert, sodass sie bei künftigen Besuchen berücksichtigt wird.
Bitte beachten Sie, dass beim Blockieren bestimmter Cookies einige Funktionen der Website möglicherweise nicht wie gewünscht zur Verfügung stehen.

​

d. Widerruf und Änderung von Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies löschen. Beim nächsten Besuch unserer Website wird Ihnen das Cookie-Banner erneut angezeigt, und Sie können Ihre Auswahl anpassen.

Wie Sie Cookies in Ihrem Browser löschen, erfahren Sie in den folgenden Anleitungen:

​

e. Eingesetzte Cookies im Einzelnen

​

Cookies von Wix:
Unser Webseitenanbieter Wix.com Ltd. verwendet eine Vielzahl technisch notwendiger und funktionaler Cookies, etwa zur Sitzungssteuerung, Formularverarbeitung, Sicherheit oder Nutzerführung.
Eine vollständige Liste dieser Cookies sowie deren genaue Funktion und Speicherdauer stellt Wix unter folgendem Link zur Verfügung:
https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix

​

Weitere eingesetzte Dienste und deren Cookies:

  • Google Analytics 4 – zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens. Verwendet u. a. Cookies wie _ga (2 Jahre) und _gid (24 Stunden).

  • Meta/Facebook Pixel – zur Analyse von Konversionen und zielgerichteter Werbeansprache auf Facebook/Instagram (_fbp, Speicherdauer ca. 3 Monate).

  • Google Ads & Remarketing – zur Erfolgsmessung und Wiedererkennung von Besuchern durch Cookies wie IDE, NID, gtag.js oder Floodlight-Tags.

  • YouTube & Vimeo – setzen Cookies, wenn eingebettete Videos abgespielt werden, z. B. CONSENT, vuid, um Nutzungsdaten zu speichern und Inhalte bereitzustellen.

  • Stripe & PayPal (über POWR-Formular) – setzen Cookies zur Zahlungsabwicklung, Sicherheit und Session-Steuerung (z. B. stripe_mid).

 

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Funktion des Cookies und beträgt in der Regel zwischen wenigen Minuten und zwei Jahren.

 

5. Einbindung von Drittinhalten (YouTube, Wistia)

​

Auf unserer Website binden wir Inhalte von Drittanbietern ein, um Videos und Schriftarten funktional und ansprechend darzustellen. Beim Laden dieser Inhalte kann es technisch bedingt zur Übertragung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen oder Browserdaten) an die Server der jeweiligen Anbieter kommen.

Die Einbindung dieser Inhalte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

​

YouTube

​

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verwenden eingebettete Videos der Plattform YouTube. Diese sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, sodass YouTube erst dann Cookies setzt, wenn Sie das Video aktiv abspielen.
Datenübermittlung: USA (Google LLC – zertifiziert nach dem EU–U.S. Data Privacy Framework (DPF))

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google

 

Wistia

​

Anbieter: Wistia Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, MA 02139, USA.
Wir verwenden Wistia zur Bereitstellung und Analyse von eingebetteten Videos. Beim Abspielen eines Wistia-Videos können Cookies gesetzt und Informationen (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an Wistia übermittelt werden.
Datenübermittlung: USA (Für die Nutzung von Wistia besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.)
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Wistia

​

​

6. Besuchsanalyse und Tracking-Tools

​

Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Erfolgsmessung unserer Werbung. Dabei kommen Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz, die ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aktiviert werden. Diese Einwilligung erfolgt über das beim ersten Besuch eingeblendete Cookie-Banner und kann jederzeit geändert oder widerrufen werden (siehe Abschnitt 4d. dieser Datenschutzerklärung).

​

Die eingesetzten Dienste helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren, das Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Marketingmaßnahmen gezielt auszuspielen. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei pseudonymisiert. Sofern personenbezogene Daten an Server in die USA übermittelt werden, geschieht dies nur an Anbieter, die unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind und damit ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.

​

Google Analytics 4

​

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Irland.
Wir nutzen Google Analytics 4 mit aktivierter IP-Anonymisierung zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Dabei werden u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, Gerätetyp, Standortnähe und verwendete Browserdaten erhoben.
Übermittlung: USA (Google LLC - DPF-zertifiziert)
Speicherdauer: Bis zu 14 Monate
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

​

Google Ads (Conversion & Remarketing)

​

Anbieter: Google Ireland Ltd.
Mit Google Ads Conversion Tracking erfassen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Google-Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen. Durch Remarketing können Besuchern auf anderen Websites gezielt Anzeigen ausgespielt werden.
Übermittlung: USA (Google LLC - DPF-zertifiziert)
Speicherdauer: Bis zu 18 Monate
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

​

Google Floodlight (Campaign Manager 360)

​

Anbieter: Google Ireland Ltd.
Dieses Tool dient der erweiterten Erfolgsmessung von Onlinekampagnen. Floodlight-Cookies erfassen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Website durchführen, um Conversions zu analysieren.
Übermittlung: USA (Google LLC - DPF-zertifiziert)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

​

Facebook Pixel

​

Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Der Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu analysieren. Außerdem können wir Nutzer erneut ansprechen, die bereits Interesse an unserem Angebot gezeigt haben.
Übermittlung: USA (Meta Platforms Inc. - DPF-zertifiziert)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

 

7. Newsletter über Quentn

​

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben (z. B. Name zur persönlichen Ansprache).

Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Adresse in den Verteiler aufgenommen.

 

Für den Versand nutzen wir den Dienstleister:

Quentn.com GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 51
14469 Potsdam
Deutschland

​

Mit Quentn besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung und Speicherung innerhalb der EU sicherstellt.

​

Quentn erfasst zudem anonymisierte statistische Daten zur Nutzung des Newsletters – beispielsweise Öffnungs- oder Klickraten – um Inhalte und Zustellqualität zu optimieren. Eine personenbezogene Auswertung einzelner Empfänger findet nicht statt.

​

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Footer jedes Newsletters oder per E-Mail an uns abbestellen. Nach Abbestellung des Newsletters wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler gelöscht, um zukünftige Mailings zu verhindern.

 

8. Kontaktformular & Kommunikation

​

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Nachricht senden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten – z. B. Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

​

Die übermittelten Daten werden in unserem Wix-Backend gespeichert und ggf. zusätzlich per E-Mail an uns weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

​

Sofern Sie uns außerhalb des Formulars per E-Mail kontaktieren, gelten die gleichen Grundsätze: Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

​

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzerfreundlichen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

9. Online-Buchungen und Zahlungsabwicklung

​

Sie können auf unserer Website Angebote buchen und kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nehmen. Zur technischen Umsetzung und Abwicklung nutzen wir folgende Dienste:

 

POWR-Formulare mit Stripe und PayPal
Für Buchungsprozesse setzen wir Formularlösungen der POWR Inc., 340 Pine St, San Francisco, CA 94104, USA ein.
Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift und gebuchte Leistungen direkt im Formular erfasst und zur Bearbeitung an uns übermittelt.

​

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO sicherzustellen, haben wir mit POWR einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) geschlossen, der die Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln vorsieht.

​

Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Daten an folgende eigenständig verantwortliche Zahlungsdienstleister weitergeleitet:

  • Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland

  • PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

 

Die Datenverarbeitung durch Stripe und PayPal erfolgt gemäß deren eigenen Datenschutzrichtlinien und ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)

​

 

Speicherdauer:
Die im Rahmen von Buchungen erfassten Daten werden zur Vertragsabwicklung und aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß §â€¯147 AO bzw. §â€¯257 HGB für bis zu 10 Jahre gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen oder berechtigten Gründe für eine längere Speicherung bestehen.

 

10. Weitere Tools und Plattformen

​

Wir nutzen auf unserer Website sowie zur Abwicklung unserer Leistungen verschiedene Drittanbieter-Tools und Plattformen. Dabei können – je nach Nutzung – personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Auswahl dieser Dienste erfolgt mit Blick auf Datenschutz, Sicherheit und Transparenz.

​

  • Zoom
    Zur Durchführung von Online-Meetings, Webinaren und Videokonferenzen verwenden wir „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc., 55 N Almaden Blvd, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Für die Nutzung von Zoom besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.

  • Coachy
    Unsere Onlinekurse werden über die Plattform Coachy (Coachy UG, Deutschland) bereitgestellt. Die Speicherung der Kursinhalte und Kundendaten erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Mit Coachy besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellt.

  • Google Forms
    Für einzelne Formulare (z. B. Feedback oder Kursanmeldungen) setzen wir Google Forms der Google Ireland Ltd., Dublin, Irland ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei kann es zu Datenübermittlungen an Google-Server in den USA kommen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

  • Lexware Office
    Für unsere interne Abrechnung und Buchhaltung verwenden wir die Software Lexware (Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Deutschland). Die Datenverarbeitung erfolgt lokal und ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

11. Ihre Rechte

​

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken, und welche Empfänger Zugriff darauf haben.

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  • Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere bei Direktwerbung.

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

  • Widerruf einer Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder der Sitz unseres Unternehmens.

​

Für uns zuständig ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt – etwa bei der Einführung neuer Dienste oder Technologien.

Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.

 

Stand: 17.07.2025

bottom of page